10 falsi miti sugli occhiali da sfatare

10 falsche Mythen über Brillen, die entlarvt werden müssen 4o

Das Sehvermögen ist einer unserer wertvollsten Sinne, und doch ist die Welt der Optik oft von einer Vielzahl falscher Mythen über Brillen geprägt.

Im Laufe der Jahre haben sich dutzende falsche Aussagen und irreführende Überzeugungen über die Verwendung von Brillengläsern verbreitet, was viele Menschen dazu veranlasst hat, Gewohnheiten zu entwickeln, die ihrem Sehvermögen schaden könnten. In diesem Artikel entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über das Tragen von Brillen und enthüllen die Wahrheit dahinter – zum Schutz der Gesundheit unserer wertvollen Augen.

1

Das Nichttragen einer Brille ermöglicht dem Auge, sich auszuruhen.

Viele glauben, dass das Absetzen der Brille den Augen Ruhe verschafft, doch das ist ein Mythos. Im Gegenteil: Wenn sich deine Augen müde anfühlen, ist die Lösung nicht, die Brille abzunehmen, sondern sie zu tragen – denn sie ist dafür gemacht, die visuelle Ermüdung zu lindern und dein Sehvermögen zu verbessern.

2

Wenn du gut siehst, musst du nicht zum Optiker gehen.

Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Eine jährliche Augenuntersuchung durch einen spezialisierten Optiker ist entscheidend für die Gesundheit deiner Augen. Häufig können dabei Probleme erkannt werden, die sonst unbemerkt bleiben würden – Prävention ist daher der Schlüssel zu einer guten Sehkraft.

3

Die Verwendung von Brillen macht abhängig.

Jedes Auge ist einzigartig, daher gibt es nicht ein einziges Linsenset, das für alle geeignet ist. Jede Linse muss entsprechend den spezifischen Sehbedürfnissen des Patienten angepasst werden, unabhängig vom Dioptriengrad.

4

Die Gläser müssen gleich sein, wenn der Grad der Kurzsichtigkeit oder der Alterssichtigkeit ähnlich ist.

Jedes Auge ist einzigartig, daher gibt es nicht ein einziges Linsenset, das für alle geeignet ist. Jede Linse muss entsprechend den spezifischen Sehbedürfnissen des Patienten angepasst werden, unabhängig vom Dioptriengrad.

5

An bewölkten Tagen ist es nicht notwendig, eine Sonnenbrille zu tragen.

Die Wolken blockieren keine UV-Strahlen, daher ist es wichtig, die Augen mit einer Sonnenbrille zu schützen, um Schäden durch Sonnenstrahlen zu verhindern, es sei denn, es regnet oder die Wolken sind besonders tief.

6

Die dunklere Linse schützt besser.

Der Schutz vor schädlichen Strahlen hängt nicht vom Grad der Dunkelheit der Linse ab, sondern von ihrer Qualität. Achte darauf, Linsen mit einem angemessenen UV-Schutz zu wählen, unabhängig vom Dunkelheitsgrad.

7

Progressive Linsen verursachen Unbehagen.

Wenn du progressive Linsen benötigst, ist es normal, dass es eine Anpassungsphase gibt. Die Sehkorrektur befindet sich im Zentrum der progressiven Linsen, daher könntest du anfangs seitlich unscharf sehen, aber mit der Zeit wird sich dein Gehirn daran gewöhnen und das Unbehagen wird verschwinden.

8

Ein einziges Paar Brillen ist für alle Situationen ausreichend.

Jede Aktivität erfordert unterschiedliche Sehbedürfnisse. Wenn du viel Zeit am Computer verbringst, wirst du spezielle Linsen für Bildschirme benötigen. Beim Fahren benötigst du eine Brille, die für die Straßensicherheit geeignet ist. Für jede Situation das richtige Brillenpaar.

9

Klare Linsen schützen nicht vor Sonnenlicht.

Einige klare, dioptrische Linsen nutzen fortschrittliche Technologien, um einen UV-Schutz zu bieten. Achte darauf, deinen vertrauenswürdigen Optiker nach den verfügbaren Optionen zu fragen.

10

Die Augen sollten nur vor UV-Strahlen geschützt werden.

Das blaue Licht, das von digitalen Geräten wie Computern und Smartphones ausgestrahlt wird, kann deine Augen langfristig schädigen. Achte darauf, dich auch vor dieser schädlichen Lichtquelle zu schützen.