Fortschrittliche optische Lösungen für komplexe Hornhauterkrankungen
Scleral- und Miniscleral-Linsen sind die ideale Wahl, um auch bei Keratokonus, schwerem trockenem Auge oder nach einer Operation scharfes Sehen und Wohlbefinden zu gewährleisten.
Kontaktlinsen
Sclerale und Minisclerale Kontaktlinsen

Minisclerallinsen und Sclerallinsen sind maßgefertigte, gasdurchlässige harte Kontaktlinsen mit großem Durchmesser, ideal für Menschen mit komplexen Sehbedürfnissen. Sie bieten Komfort, Stabilität und Schutz in Fällen, in denen herkömmliche Linsen nicht geeignet sind.
📍 Fortschrittliche Technologie für komplexe und empfindliche Augen.
Sclerallinsen und Minisclerallinsen sind harte Kontaktlinsen, die jedoch ganz anders gestaltet sind als herkömmliche Linsen. Im Gegensatz zu Hornhautlinsen (die direkt auf der Hornhaut aufliegen) liegen diese Linsen auf der Sklera, also dem weißen Teil des Auges, und vermeiden den direkten Kontakt mit der Hornhaut.
Sclerallinsen und Minisclerallinsen schaffen einen flüssigkeitsgefüllten Zwischenraum zwischen Linse und Hornhaut, der mit steriler Kochsalzlösung gefüllt ist, wodurch:
die Sehqualität verbessert wird
die Hornhautoberfläche geschützt wird
das Auge konstant befeuchtet wird
Hergestellt aus gasdurchlässigen Materialien mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit, werden sie individuell an die Anatomie des Auges des Patienten angepasst. Die größeren Abmessungen der Minisclerallinsen bieten mehr Stabilität und eine sicherere Handhabung.
Für dich
Warum sie wählen?
Für dich
Wie funktionieren sie?
Komfort und Schutz für komplexe Augen
Flüssiges Schutzpolster
Zwischen der Linse und der Hornhaut wird eine Schicht steriler Kochsalzlösung gehalten, die als schützendes und befeuchtendes Polster wirkt, die Augenoberfläche schützt und die Sehqualität verbessert. Dies ist besonders hilfreich bei unregelmäßiger oder geschädigter Hornhaut.
Fortschrittliche optische Korrektur
Dank ihrer Form und Steifigkeit schaffen sklerale und minisclerale Kontaktlinsen eine neue, regelmäßige optische Oberfläche vor dem Auge, die Verzerrungen durch Erkrankungen wie Keratokonus, Hornhautnarben oder unregelmäßigen Astigmatismus korrigiert. Das Ergebnis ist ein klares Sehen, auch in Fällen, in denen Brillen oder herkömmliche Linsen nicht wirksam sind.
Diese Eigenschaften ermöglichen eine größere Stabilität, eine kontinuierliche Befeuchtung des Auges und eine deutliche Verbesserung des Komforts, selbst bei erhöhter Empfindlichkeit oder Augenerkrankungen.
Für dich
Indikationen
Miniscleral- und Sklerallinsen werden von Spezialisten der fortgeschrittenen Kontaktologie empfohlen, um unregelmäßigen Astigmatismus zu korrigieren, die Sehqualität bei Patienten mit dünner oder instabiler Hornhaut zu verbessern und Komfort bei Augen zu bieten, die andere harte Linsen nicht tolerieren. Ihr Design macht sie ideal zur Behandlung von Erkrankungen wie:
- Keratokonus
- Schwerem trockenem Auge
- Hornhauttransplantation
- Hornhautverzerrungen
- Vorherigen Augenoperationen
Unterschiede zwischen Miniscleral- und Sklerallinsen
Minisclerallinsen:
- Durchmesser zwischen 14,5 mm und 18 mm
- Decken die gesamte Hornhaut und einen Teil der Sklera ab
- Leichter anzupassen, hervorragende Kombination aus Stabilität und Handhabung
Sklerallinsen: - Durchmesser zwischen 18 mm und über 20 mm
- Decken die gesamte Hornhaut und einen größeren Bereich der Sklera ab
- Geeignet für schwerere Fälle, bieten bessere Befeuchtung und erweiterten Schutz
.
Unterschiede
Hauptvorteile
✔ Überlegener Komfort, auch bei längerem Gebrauch
✔ Optimale Korrektur bei unregelmäßigen Augen
✔ Schutz der Hornhaut dank fehlendem direktem Kontakt
✔ Visuelle Stabilität auch bei Bewegungen
✔ Geeignet für Personen mit geringer Verträglichkeit gegenüber anderen Linsentypen


Der Ablauf
In den Ilop Optikzentren bieten wir:
✔ Fachspezifische Untersuchung und präzise Hornhauttopografie
✔ Auswahl und individuelle Anpassung der am besten geeigneten Kontaktlinsen
✔ Schulung zur Anwendung und Pflege der Linsen
✔ Regelmäßige Nachkontrollen und Betreuung nach der Anpassung
Individuelle Anpassung
Jede Linse wird maßgeschneidert, basierend auf der spezifischen Form des Auges, die durch eine sorgfältige Hornhautvermessung ermittelt wird. Die anfängliche Anpassung erfolgt mit professioneller Begleitung – das Ergebnis ist langfristig stabil und sehr zufriedenstellend.
Mehr erfahren
Myopie im Schlaf korrigieren? Erfahre mehr über Ortho-K in unserem ausführlichen Artikel.
Domande frequenti
Nein, im Gegenteil! Sie sind so konzipiert, dass sie äußerst komfortabel sind. Da sie die Hornhaut nicht direkt berühren, sondern auf der Sklera (dem weniger empfindlichen Teil des Auges) aufliegen, werden sie besser vertragen als andere harte Kontaktlinsen.
Viele Anwender berichten von guter Verträglichkeit bereits bei den ersten Anwendungen. Dennoch kann, wie bei allen Speziallinsen, eine kurze Eingewöhnungszeit erforderlich sein.
Ja, sie sind für den täglichen Gebrauch geeignet, aber es ist immer der Kontaktlinsenspezialist, der die empfohlene maximale Tragezeit je nach Augenzustand und den Bedürfnissen des Patienten festlegt.
Sie werden mit speziellen Saugern und steriler Kochsalzlösung eingesetzt. Während des ersten Termins zeigt der Spezialist, wie man sie sicher anlegt und entfernt.
Normalerweise sind sie nicht für das Tragen über Nacht gedacht. Es ist wichtig, sie jeden Abend zu entfernen, es sei denn, der Spezialist hat etwas anderes empfohlen.
Nein, es reicht, die Anweisungen zur richtigen täglichen Pflege mit speziellen Produkten zu befolgen. Eine gute Hygiene deiner Skleral- und Miniscleral-Linsen ist entscheidend, um Gesundheit und Komfort zu gewährleisten.
Ja! Tatsächlich sind Skleral- und Miniscleral-Linsen gerade für diese Fälle besonders geeignet, da der Flüssigkeitspuffer unter der Linse das Auge kontinuierlich befeuchtet.
DIE ILOP EXPERTEN FÜR DICH
Finde heraus, ob Sklerallinsen die richtige Lösung für dich sind.
Kontaktiere uns für eine Beratung zur fortgeschrittenen Kontaktologie und eine individuelle, unverbindliche Bewertung.
Lies die neuesten Artikel zum Thema Sehgesundheit.
Aus unserem Magazin