Wachsendes Sehen
Maßgeschneiderte optische Lösungen für die Sehgesundheit der Kleinsten

Brillen für Kinder
Die Sehkraft von Kindern ist ständig im Wandel. Deshalb ist es wichtig, sie schon in den ersten Jahren zu überwachen und schnell mit den richtigen und maßgeschneiderten Hilfsmitteln zu intervenieren.
In den ILOP Augenoptikzentren kümmern wir uns mit Fachwissen, Aufmerksamkeit und speziellen Technologien um das Sehvermögen der Kleinsten.
Sich um das Sehen kümmern... schon im frühen Kindesalter!
Das Sehen ist einer der wichtigsten Sinne für die Entwicklung eines Kindes, doch viele Sehprobleme bleiben in den ersten Lebensjahren unbemerkt. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig mit Sehtests zu beginnen, auch wenn keine offensichtlichen Anzeichen vorliegen.
Erste Untersuchung: bereits im ersten Lebensjahr
Die erste Augenuntersuchung sollte innerhalb der ersten 12 Monate erfolgen, insbesondere wenn eine familiäre Häufung von Sehproblemen (wie Kurzsichtigkeit, Schielen, Amblyopie usw.) vorliegt. In dieser Phase können mögliche Entwicklungsstörungen des Sehens frühzeitig erkannt werden.
Untersuchungen im Vorschulalter (3–5 Jahre)
Zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr können Sehfehler wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus oder Amblyopie ("faules Auge") erkannt werden, auch wenn das Kind keine Beschwerden äußert. Eine frühzeitige Korrektur ist entscheidend für eine harmonische Entwicklung und schulischen Erfolg.
Schulalter: klares Sehen für erfolgreiches Lernen
Während der Grundschule spielt das Sehen eine zentrale Rolle beim Lernen: Lesen, Schreiben, Aufmerksamkeit und Haltung werden durch die Sehqualität beeinflusst. Ein jährlicher Sehtest wird empfohlen, auch wenn keine Symptome vorliegen.
Die Vorsorgeuntersuchung
Wann sollten visuelle Untersuchungen bei Kindern beginnen?
Die Sehkraft überwachen
Warum sind Augenuntersuchungen wichtig?
- Prävention: Viele Probleme lassen sich, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, ohne Folgen lösen.
- Gezielte Korrektur: Eine eventuell notwendige Korrekturbrille kann das visuelle Wachstum begleiten und unterstützen.
- Neurologische Entwicklung: Ein gutes Sehen hilft auch bei der motorischen und kognitiven Entwicklung.
- Schulischer Erfolg: Gut sehen bedeutet auch, besser teilnehmen, lernen und mit mehr Leichtigkeit wachsen.
An der Seite der Familien
In den ILOP Augenoptikzentren begleiten wir Familien und Kinder auf einem Weg der Aufmerksamkeit, des Zuhörens und maßgeschneiderter Lösungen. Wir stehen jedem Elternteil zur Seite, um die am besten geeignete Sehhilfe zu finden, wobei wir das Alter des Kindes, seine täglichen Gewohnheiten, schulische und sportliche Aktivitäten sowie natürlich seine spezifischen Sehbedürfnisse berücksichtigen.


Maßgeschneidert für seine Augen
Einige der häufigsten Sehprobleme, die wir dank unserer Spezialisten behandeln:
- Kindliche Myopie (auch fortschreitend)
- Astigmatismus und Hyperopie
- Strabismus und Augenabweichungen
- Amblyopie (schwaches Auge)
- Sehschwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben
- Ineffiziente Binokularsicht
- Okulomotorische Störungen (unregelmäßige Augenbewegungen)
- Spezielle Sehbedürfnisse für Sport oder digitale Nutzung
- Korrektur mit Prismen und visuo-posturaler Rehabilitation
Dank unserer Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, ein Vertrauensverhältnis zu kleinen Patienten aufzubauen, indem wir eine ruhige und positive Umgebung schaffen, die eine spontane Zusammenarbeit während der Untersuchungen und Kontrollen fördert.
Frühzeitiges Eingreifen ist entscheidend.
Amblyopie, auch als „faules Auge“ bekannt, ist eine Erkrankung, bei der ein Auge trotz struktureller Gesundheit keine normale Sehkraft entwickelt. Sie tritt typischerweise in den ersten Lebensjahren auf und ist häufig mit Fehlsichtigkeiten oder Schielen verbunden.
Behandlung:
- Vollständige optische Korrektur mit Brille: Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus.
- Visuelle Therapien: Anwendung von Augentropfen oder Abdeckungen, um das schwächere Auge zu stimulieren.
- Regelmäßige Überwachung durch einen Augenarzt: Kontinuierliche Kontrolle des Fortschritts und Anpassung der Behandlung.
Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung können zu einer vollständigen Wiederherstellung des Sehvermögens führen. Daher empfehlen wir Augenuntersuchungen bereits im Alter von 3–4 Jahren.
Die Sehkraft überwachen
Amblyopie (faules Auge)
Die Sehkraft überwachen
Prismenbrillen
Visuelle Hilfe bei Augenfehlstellungen
Einige Kinder können Schwierigkeiten bei der visuellen Koordination zwischen beiden Augen haben. Prismenlinsen, die in die Brille eingesetzt werden, helfen, kleine Schielstellungen oder Fehlstellungen zu korrigieren, verbessern den visuellen Komfort und reduzieren die Augenbelastung.
Wann werden sie empfohlen?
- Bei latenter Schielstellung (Heterophorie)
- Bei Symptomen wie Doppelbildern, Kopfschmerzen, anstrengendem Lesen
- Auf Empfehlung des Augenarztes oder Orthoptisten
Prismenlinsen verändern nicht nur das Sehen: Sie können das Wohlbefinden des Kindes im Alltag und in der Schule erheblich verbessern.
Komfort, Sicherheit und Design maßgeschneidert für Kinder
Kinderbrillen sind nicht einfach kleinere Versionen von Erwachsenenbrillen. Sie erfordern widerstandsfähige Materialien, flexible Fassungen, ergonomische Designs und speziell auf die Entwicklung von Augen abgestimmte Gläser. In den ILOP-Zentren wählen wir leichte, bunte und bruchfeste Kinderfassungen aus, die folgende Eigenschaften gewährleisten:
- Korrekte visuelle Zentrierung
- Maximellen Komfort auch bei längerer Nutzung
- Sicherheit bei Bewegungen und während des Spiels
- Ansprechende Ästhetik, um die Akzeptanz zu fördern.

Der Weg
Unser Team begleitet Familien und Kinder bei der Wahl der am besten geeigneten Lösung – basierend auf Alter, täglichen Aktivitäten und visuellen Bedürfnissen.
✔ Umfassende augenärztliche, optometrische und orthoptische Untersuchung
✔ Aufklärung über den Gebrauch und die Pflege der Brillen – mit aktiver Einbeziehung der Eltern
✔ Regelmäßige Kontrollen und Nachuntersuchungen zur Überwachung der Anpassung, der Augengesundheit und der Wirksamkeit der Korrektur

Fokus: Myopiekorrektur bei Kindern
Sichere und maßgeschneiderte Lösungen für die Kleinen
Aus unserem Magazin
Ein vertiefender Blick. Myopie bei Kindern: Wie man sich am besten darum kümmert.
Die Ilop-Experten für die ganze Familie
Kontaktieren Sie uns
Buchen Sie eine Beratung mit unseren Fachleuten. Wir werden gemeinsam die sicherste und komfortabelste Lösung für die Sehbedürfnisse Ihres Kindes finden.