-
Über unsBrillenSehsinn
-
Kontaktlinsen
-
Fortgeschrittene Kontaktologie
DienstleistungenShop - Anmeldung

Sonnenbrillen im Winter: Warum man sie auch bei Kälte tragen sollte
Wenn wir an Sonnenbrillen denken, kommt uns sofort der Sommer in den Sinn: Strände, grelles Licht, Tage im Freien. Doch die Wahrheit ist, dass Sonnenbrillen kein saisonales Accessoire sind – sie sind ein Schutzinstrument für die Augen, nützlich und notwendig das ganze Jahr über.
Auch in den Wintermonaten treffen ultraviolette (UV-)Strahlen weiterhin auf die Augen und können in manchen Situationen sogar noch gefährlicher sein. In diesem Artikel erklären wir, warum es wichtig ist, auch im Winter Sonnenbrillen zu tragen, welche Vorteile sie bieten und wie man die passenden Gläser für jede Wetterbedingung auswählt.
Wintersonne: ein falscher Freund
Im Winter wirkt das Sonnenlicht oft schwächer und weniger direkt, doch die Intensität der UV-Strahlen nimmt tatsächlich nicht wesentlich ab. Im Gegenteil, die reflektierenden Oberflächen, die typisch für die kalte Jahreszeit sind – wie Schnee, Eis und sogar nasse Gehwege – verstärken die Menge an Strahlung, die die Augen erreicht.
Dieses Phänomen, bekannt als Blendung, kann die Augen stärker belasten und in extremen Fällen zu echten Hornhautreizungen führen (die sogenannte „Schneeblindheit“).
Außerdem steht die Sonne im Winter tiefer am Horizont, und die Strahlen treffen die Augen in einem direkteren Winkel, was zu plötzlicher Blendung führt – besonders beim Fahren oder in den Bergen. Deshalb bleiben Sonnenbrillen auch bei niedrigen Temperaturen ein unverzichtbarer Begleiter.

Die Vorteile von Sonnenbrillen im Winter
Sonnenbrillen in den kalten Monaten zu tragen, ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der vollständigen Augengesundheit.
- UV-Schutz: Ultraviolette Strahlen sind das ganze Jahr über vorhanden und können die Hornhaut und die Linse schädigen, was zu Erkrankungen wie Katarakten oder aktinischer Keratitis führen kann.
- Reduzierung von Blendung: Schnee reflektiert bis zu 80 % des Sonnenlichts, mehr als sommerlicher Sand. Polarisierte Gläser verringern diesen Effekt erheblich und verbessern den Sehkomfort.
- Verbesserung des Sehkontrasts: Hochwertige Gläser helfen, Formen, Hindernisse und Oberflächen besser zu erkennen – eine wichtige Eigenschaft für Wintersportler oder häufige Autofahrer.
- Schutz vor Wind und Kälte: Niedrige Temperaturen und trockener Wind können die Augenoberfläche reizen und das Risiko für trockene Augen erhöhen. Sonnenbrillen schaffen eine natürliche Barriere, die den Tränenfilm schützt.
- Vorbeugung periokularer Hautalterung: UV-Strahlung trägt auch zur Hautalterung um die Augen bei; das Tragen von Sonnenbrillen hilft, die Haut zu schützen und vorzeitige Falten zu vermeiden.
Wie wählt man Sonnenbrillen für den Winter aus
Nicht alle Sonnenbrillen bieten denselben Schutz. In den Wintermonaten ist es wichtig, Modelle und Gläser zu wählen, die für die variableren Lichtverhältnisse geeignet sind:
- Wählen Sie Gläser mit UV400-Schutz, die 100 % der UVA- und UVB-Strahlen blockieren.
- Erwägen Sie polarisierte Gläser, ideal zur Reduzierung von Blendung durch Schnee, Wasser oder reflektierende Oberflächen.
- Für die Berge wählen Sie Gläser der Kategorie 3 oder 4, die auch in großen Höhen hohen Schutz bieten.
- Bevorzugen Sie umschließende Fassungen, die die Seiten der Augen gut abdecken, um das Eindringen von Licht und Wind zu vermeiden.
- Vergessen Sie nicht das Design: Bei ILOP wählen wir Fassungen, die Stil, Komfort und Schutz vereinen, damit Sie auch im Winter geschützt… und modisch unterwegs sind.
Eine gut gewählte Sonnenbrille begleitet Sie nicht nur im Schnee oder im Urlaub, sondern auch im Alltag: bei Stadtspaziergängen oder beim Fahren unter der tiefstehenden Nachmittagssonne.

Sonnenbrillen im Winter und beim Sport: eine unverzichtbare Kombination
Wer im Winter draußen Sport treibt – sei es Skifahren, Snowboarden, Laufen oder Radfahren – weiß, wie stark reflektiertes Licht und Wind die Sicht beeinträchtigen können. In den Bergen zum Beispiel nimmt die UV-Strahlung alle 1000 Höhenmeter um 10–12 % zu.
Unter diesen Bedingungen sind polarisierte oder fototrope Gläser die ideale Lösung: Sie reduzieren die Blendung und passen sich automatisch an die Lichtintensität an.
Auch in städtischen Umgebungen sind Winter-Sonnenbrillen nützlich für Rad- oder E-Scooter-Fahrer, da sie nicht nur vor Licht, sondern auch vor Wind, Kälte und Staub schützen.
Vereinbaren Sie einen Termin in unseren Optikzentren!
Nützliche Informationen
2025 ILOP S.r.l. - eCommerce: via De’ Musei 4, 40124 Bologna - Tel. (+39) 051 0826807 - P.I. 03799111202